Calendar (Kalender)
Ein Kalender wird verwendet, um Zeitgruppen mit Feiertagen und anderen arbeitsfreien Tagen zu erstellen. Zudem ist es möglich einen bestehenden CalDAV Calendar, ein Outlook Calendar oder einen iCal Calendar zu verknüpfen. In dieser Anleitung wird jedoch nur die Erstellung eines Local Calendar beschrieben.
Konfiguration
Auf den Reiter "Applications" (Anwendungen) klicken und den menüpunkt "Calendar" (Kalender) selektieren.
Um einen neuen lokalen Kalender hinzuzufügen, muss auf "Add Calendar (Kalender hinzufügen), "Add Local Calendar" (Hinzufügen Lokaler Kalender) geklickt werden.
Folgende Konfigurationen können vorgenommen werden:
- Name:
<Name für den Kalender>
- Description (Beschreibung):
<Beschreibung für den Kalender>
- Timezone (Zeitzone):
<Zeitzone für den Kalender>
Im Anschluss auf "Submit" (Absenden) klicken.
Um die Zeiten im Kalender anzupassen, muss auf das Augensymbol in der Spalte "Actions" (Aktionen) geklickt werden.
Add Event
Per Klick auf "Add Event" kann ein Ereignis hinzugefügt werden.
Im Anschluss öffnet sich ein Reiter "Event" welcher folgende Konfigurationsmöglichkeiten bietet:
- Event Title (Ereignis-Titel):
<Name des Events>
- Event Description (Ereignis-Beschreibung):
<Beschreibung des Events>
- Start Date (Anfangsdatum):
<Datum wann der Event startet>
- End Date (Enddatum):
<Datum wann der Event endet>
- Start Time (Anfangszeit):
<Zeit wann der Event startet>
- End Time:
<Zeit wann der Event endet>
- Reoccurring:
<Ob der Event sich wiederholt>
- Repeats:
<Wann der Event sich wiederholt>
- Ends:
<Wann der Wiederholung aufhört>
Im Anschluss auf "Submit" (Absenden) klicken, um das Ereignis hinzuzufügen.
Dieser Kalendar kann bei "Time Conditions" (Zeitbedingungen) benutzt werden.