Asterisk RTP Keepalive
In dieser Anleitung wird erklärt, welche Einstellung bei einer Asterisk-Telefonanlage vorgenommen werden muss, um One Way Voice bei einer Umleitung zu verhindern. Die Anleitung bezieht sich auf die Asterisk-Version 13.18.3.
Ausgangslage
Die Asterisk-Telefonanlage bietet die Möglichkeit, einen Anruf auf eine externe Rufnummer weiterzuleiten. Dabei wird ein ausgehender Anruf von der Telefonanlage gestartet und mit dem eingehenden Anruf verbunden.
Damit der Mediastream über NAT und Firewall durchgehend hergestellt werden kann und somit ein stummer Anruf verhindert wird, ist es unter Umständen nötig, die Mediaports von Asterisk forciert zu öffnen.
Damit eine solcher Port ausgehend geöffnet wird, muss die Asterisk-Telefonanlage einen “RTP-Comfort-Noise”
senden.
Mit der nachfolgend aufgeführten Beispiel-Konfiguration sendet die Asterisk-Telefonanlage den “RTP-Comfort-Noise”
nach einer Sekunde und stellt sicher,
dass eine ausgehende Verbindung ohne eingehenden Mediastream hergestellt werden kann.
Konfiguration
Die nötige Konfiguration erfolgt in der Konfigurationsdatei (.conf),
in welcher die Audiocodecs für ausgehende Anrufe hinterlegt sind (in der Standardkonfiguration ist dies “pjsip.conf”
).
Das folgende Bild kann von Ihrer Asterisk-Konfiguration abweichen.
Setzen Sie eine Zeile mit “rtp_keepalive=1”
in den Audio-Einstellungen unter dem Abschnitt, in welchem Sie auch die ausgehenden Anrufe definiert haben.
In dem angegebenen Intervall (1 = 1 Sekunde), sendet Asterisk einen “RTP-Comfort-Noise”
.