Zum Hauptinhalt springen

SIP Server Unterschiede

sipcall bietet mehrere SIP-Server mit unterschiedlichen Eigenschaften an. Im Folgenden erläutern wir die Unterschiede zwischen diesen Servern.

Bitte beachten Sie, dass nicht jeder Kunde denselben SIP-Server verwendet.

hinweis

Konfigurieren Sie einen einzigen SIP-Server, um doppelte Anrufsignalisierung zu vermeiden.

SIP Server

Bei dieser klassischen Konfiguration löst das SIP-Endgerät direkt die IP-Adresse des SIP-Servers auf.

Vorteile:

  • Einfache Konfiguration.
  • Wir von jedem SIP-Endgerät unterstützt.

Anwendungsfälle:

  • Für die meisten Anwendungsfälle geeignet.
  • Für Systeme, wo Failover-Mechanismen nicht nötig oder nicht möglich sind.

Technischer Hintergrund:

  • FQDN mit A-Record

SIP-Server mit DNS-SRV

Wenn Ihr SIP-Endgerät DNS-SRV unterstützt, löst es mehrere IP-Adressen mit hinterlegten Prioritäten auf. Sollte der SIP-Server mit der höchsten Priorität ausfallen, wechselt Ihr Endgerät selbstständig auf den nächsten SIP-Server.

Vorteile:

  • Automatisches Umschalten bei Ausfällen.

Anwendungsfälle:

  • Optimal für Telefonanlagen, die eine hohe Verfügbarkeit erfordern.

Technischer Hintergrund:

  • FQDN mit DNS-SRV-Eintrag und Failover-Konfiguration
info

Die Funktion SIP-Server mit DNS-SRV ist derzeit nicht für alle Produkte verfügbar und wird schrittweise eingeführt.

SIPS Server

Bei dieser Variante verwenden Sie unsere SIP-Server mit TLS-Verschlüsselung. Diese Server ermöglichen eine gesicherte Kommunikation bis zum öffentliche Telefonnetz respektive zwischen Ihrem Endgerät und unseren SIPS-Servern. Beachten Sie, dass im öffentliche Telefonnetz keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung möglich ist, da es keine Verschlüsselung unterstützt. Die Verschlüsselung beschränkt sich auf die Verbindung im Internet zwischen Ihrem Endgerät und unseren SIPS-Servern.

Vorteile:

  • Maximaler Schutz in unsicheren Netzen durch Verschlüsselung von SIP-Nachrichten/-Gesprächen zwischen Ihrem Endgerät und unseren SIPS-Servern.

Anwendungsfälle:

  • Empfohlen für sicherheitskritische Anwendungen, wie beispielsweise Branchen mit strengen Datenschutzanforderungen.
  • Privatanwender in offentlichen WLAN's

Technischer Hintergrund:

  • FQDN mit DNS A-Record zum SIPS-Server
  • SIPS: SIP über TLS (verschlüsselte Signalisierung)
  • RTP über SRTP (verschlüsselter Audio- und Videostream)
info

Die Funktion SIPS-Server steht nicht allen Produkten zur Verfügung.

Empfehlung

  • Für einfache Systeme: SIP Server
  • Für besonders zuverlässige Lösungen: SIP-Server mit DNS-SRV
  • Für sicherheitskritische Fälle: SIPS Server

Weitere Ressourcen