DTMF Tonwahlverfahren
Welche DTMF-Variante empfiehlt sipcall?
Wir empfehlen DTMF nach RFC4733 oder dem Vorgänger RFC2833 zu übermitteln. Mit dieser Variante haben Sie die höchste Kompatibilität.
- In Fällen, in denen komprimierte Audiocodecs (z. B. G.722) angeboten werden, muss die oben genannte RFC-Methode zur Übertragung von DTMF-Ziffern verwendet werden.
- Einige Telefonanlagen, z.B. Microsoft Teams Telefonie, unterstützen kein In-Band oder SIP-Info.
Was ist DTMF?
DTMF (Dual-Tone Multi-Frequency) ist ein Tonwahlverfahren, das zur Übertragung von Ziffern, Symbolen und Steuerbefehlen über Telefonleitungen genutzt wird. Es wird in analogen und digitalen Telefonnetzen sowie in VoIP-Systemen eingesetzt.
Anwendungsbereiche
- Telefonische Menüsteuerung (z.B. IVR – Interactive Voice Response)
- Fernsteuerung von Systemen (z.B. Anrufweiterleitung, Mailbox-Steuerung, siehe Telephone Service Codes)
- Zugangskontrollen (z.B. Türöffnungen per Telefon)
Welche DTMF-Varianten unterstützt sipcall?
RFC 2833 und RFC 4733
- DTMF-Signale werden als separate RTP-Pakete gesendet.
- Zuverlässig und bevorzugt in modernen VoIP-Umgebungen.
- RFC 2833: älterer Standard
- RFC 4733: neuerer Standard, welcher HD-Codecs unterstützt
In-Band
- DTMF-Töne werden als Audiosignale direkt in der Sprachübertragung gesendet.
- Anfällig für Verzerrungen durch Audio-Komprimierung.
SIP INFO
- DTMF-Signale werden als SIP-Nachrichten (INFO-Methoden) gesendet.
- Wird seltener verwendet, da es eine zusätzliche Signalisierungsebene erfordert.