Kundenportal
Einloggen / Passwort
Ich kann mich nicht einloggen. Was ist das Problem?
Wenn Sie sich nicht in Ihr my.sipcall Konto einloggen können, kann dies folgende Gründe haben:
- sipcall pro/business
- sipcall free/classic/home
- Sie verwenden ein falsches Passwort. Benutzen Sie hier das Login-Passwort (nicht zu verwechseln mit dem VoIP-Passwort).
- Sie geben die Benutzerkennung falsch ein. Ihre Benutzerkennung entspricht Ihrer 4- oder 5-stelligen Kundennummer.
- Sie loggen sich im falschen Portal ein.
- CH-Kunden können sich unter https://login.sipcall.ch einloggen können.
- AT-Kunden können sich unter https://my.sipcall.at einloggen.
- Sie verwenden ein falsches Passwort. Benutzen Sie hier das Login-Passwort (nicht zu verwechseln mit dem VoIP-Passwort).
- Sie geben die Benutzerkennung falsch ein. Die Benutzerkennung für Ihr Einzelkonto (sipcall free/classic/home) entspricht der Rufnummer und beginnt immer mit "41xxx...." für CH-Kunden oder mit "43xxx..." für österreichische Kunden.
- Sie loggen sich im falschen Portal ein.
- CH-Kunden können sich unter https://login.sipcall.ch einloggen können.
- AT-Kunden können sich unter https://my.sipcall.at einloggen.
Ich weiss mein Login-Passwort nicht mehr. Was kann ich tun?
Sollten Sie Ihr Login-Passwort einmal nicht mehr wissen, so können Sie Folgendes tun:
- Verwenden Sie die Funktion "Passwort vergessen" auf dem Kundenportal respektive my.sipcall.at. Klicken Sie dafür unterhalb der Loginseite auf den Link "Passwort vergessen" und geben Sie dann Ihre Benutzerkennung und die in Ihrem Konto registrierte E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten dann in wenigen Minuten einen Link für die Passwort-Wiederherstellung per E-Mail zugeschickt.
- Sollten Sie Ihre Benutzerkennung und/oder die hinterlegte E-Mail-Adresse nicht mehr kennen, kontaktieren Sie unseren Kundendienst (Ticket eröffnen). Geben Sie möglichst viele persönliche Daten bekannt, um sich zu verifizieren, damit wir Ihnen dann ein neues Passwort zustellen können.
Beachten Sie, dass Sie bei "Passwort vergessen" die korrekte Benutzerkennung sowie die im Konto hinterlegte E-Mail-Adresse eingeben müssen.
Wie kann ich mein Login-Passwort ändern?
Loggen Sie sich hierfür wie gewohnt in Ihr sipcall-Benutzerkonto auf login.sipcall.ch ein. Klicken Sie danach oben in der Navigationsleiste auf Ihren Benutzer und wählen Sie "Mein Konto" aus. Geben Sie in der Karte "Passwort ändern" Ihr altes Passwort ein und wählen Sie ein Neues.
Ihr neues Passwort muss:
- Mindestens 10 Zeichen lang sein
- Mindestens 1 Gross- und Kleinbuchstabe beinhalten
- Mindestens 1 Zahl beinhalten
- Mindestens 1 Sonderzeichen (+-*!@/()[]|#%=?^$&_.,) beinhalten
- Leerzeichen und Umlaute sind nicht erlaubt (Bsp.: ä, ö, ü, é, à ë, etc.)
Wo finde ich das VoIP-Passwort (SIP Credentials)?
Die für Ihr SIP-Telefon oder Ihre Telefonanlage benötigen SIP Credentials finden Sie wie folgt:
- sipcall pro/business
- sipcall free/classic/home
Navigieren Sie zu Rufnummern
/ Rufnummerübersicht
.
Klicken Sie auf die gewünschte Rufnummer, um die Konfigurationsdaten (innerhalb der Karte "SIP-Daten") einsehen zu können.
- Sie benötigen die Konfigurationsdaten nicht für Microsoft Teams. Folgen Sie dieser Anleitung, wenn Sie die Options Teams gewählt haben.
- Sie benötigen die Konfigurationsdaten nicht für einen Trunk-Teilnehmer.
- Die Konfigurationsdaten werden nur angezeigt, wenn die Option
sipcall vPBX
aktiviert ist.
Navigieren Sie zu Einstellungen
/ Konfiguration
. Ihre Konfigurationsdaten (SIP Credentials) finden sie im oberen Bereich.
Die Konfigurationsdaten werden nur angezeigt, wenn die Option sipcall vPBX
oder sipcall Trunk
aktiviert ist.
Wie kann ich mein VoIP-Passwort ändern?
- sipcall pro/business
- sipcall free/classic/home
Navigieren Sie zu Rufnummern
/ Rufnummerübersicht
.
Auf der gewünschten Rufnummerzeile klicken Sie in der Spalte Konfiguration auf das Symbol.
Im ersten Bereich Konfigurationsdaten
wählen Sie Neues VoIP-Passwort generieren
.
Navigieren Sie zu Einstellungen
/ Konfiguration
und wählen Sie Neues VoIP-Passwort generieren
.
Was ist Zwei-Faktor-Authentifizierung und was benötige ich dazu?
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist ein Sicherheitsverfahren, das bei der Anmeldung zu einem Konto oder Dienst zwei verschiedene Faktoren verwendet, um die Identität des Benutzers zu bestätigen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Anmeldung, bei der lediglich ein Passwort abgefragt wird, bietet 2FA eine zusätzliche Schutzschicht, die es einem Angreifer erschwert, Zugang zu sensiblen Informationen zu erhalten, selbst wenn er das Passwort kennt.
Wie funktioniert 2FA?
2FA setzt auf zwei unabhängige Faktoren, die ein Benutzer bei der Anmeldung bereitstellen muss. Diese Faktoren können in drei Kategorien eingeteilt werden:
- Etwas, das man weiss: Ein Passwort oder eine PIN.
- Etwas, das man hat: Ein Smartphone, eine physische Schlüsselkarte oder ein Token.
- Etwas, das man ist: Ein biometrisches Merkmal wie ein Fingerabdruck oder eine Gesichtserkennung.
Die am häufigsten verwendete Form der Zwei-Faktor-Authentifizierung kombiniert ein Passwort (etwas, das man weiss) mit einem Einmalcode, der über eine App generiert wird (etwas, das man hat). Dieser Code ändert sich in regelmässigen Abständen, was das Risiko eines Missbrauchs reduziert.
Was wird für 2FA benötigt?
Um 2FA für Ihre Konten einzurichten, benötigen Sie ein Gerät (meistens ein Smartphone) sowie eine spezielle Authentifizierungs-App, die den zweiten Faktor, also den Einmalcode, bereitstellt. Zu den bekanntesten 2FA-Apps gehören:
-
Google Authenticator: Eine weitverbreitete und einfache App, die Einmalcodes generiert, die Sie bei der Anmeldung verwenden. Die App ist sowohl für Android als auch für iOS verfügbar und unterstützt eine Vielzahl von Diensten.
-
Microsoft Authenticator: Diese App funktioniert ähnlich wie Google Authenticator und bietet zusätzliche Features wie die Möglichkeit, sich über eine Push-Benachrichtigung anstelle eines Codes anzumelden. Sie ist besonders nützlich für Microsoft-Dienste, kann aber auch für andere Konten verwendet werden.
-
Authy: Eine der vielseitigsten Authentifizierungs-Apps. Authy bietet nicht nur die Generierung von Einmalcodes, sondern auch eine Cloud-basierte Backup- und Geräte-Synchronisationsfunktion, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Codes auf mehreren Geräten zu nutzen. Besonders nützlich, wenn Sie Ihr Hauptgerät verlieren oder wechseln.
Wie richte ich 2FA ein?
- Installieren Sie eine Authentifizierungs-App Ihrer Wahl auf Ihrem Smartphone.
- Melden Sie sich im sipcall Kundenportal an.
- Klicken rechts oben auf Ihren Benutzernamen und wählen Sie
Mein Konto
. - Scannen Sie den QR-Code oder geben Sie den Einrichtungsschlüssel in Ihrer Authentifizierungs-App ein.
- Geben Sie den generierten Code ein, um die Einrichtung zu bestätigen.
Sobald die 2FA aktiviert ist, werden Sie bei jeder Anmeldung nach dem Einmalcode gefragt, den die Authentifizierungs-App generiert.
Halte- und Warteschleifenmusik
Ich habe eine Musikdatei hoch geladen, jedoch wird diese nicht abgespielt. Was mache ich falsch?
Nachdem das File hoch geladen wurde, kann es bis zu 10 Minuten dauern, bis das File aktiviert wird.
Beachten Sie ebenfalls, dass nur die Dateiformate wav und mp3 unterstützt werden und dass das File nicht grösser als 1.5 MB sein darf.
Muss ich Lizenzgebühren bezahlen für die Nutzung des Musikstücks bei der Funktion "Music on hold"?
Allen sipcall Kunden steht die Funktion "Music on hold" (moh) kostenlos zur Verfügung. Standardmässig ist das Musikstück "No frills Cumbia" from Kevin MacLeod hinterlegt.
Dieses Musikstück kann von allen sipcall-Kunden lizenzfrei für Music on hold genutzt werden und es müssen keine Urheberrechts-Entschädigungen an SUISA bezahlt werden.
Wenn sipcall-Kunden ein eigenes Musikstück für die Funktion "Music on hold" hochladen und nutzen, ist der Kunde für die rechtmässige Nutzung des Musikstückes, bzw.
für die Urheberrechts-Entschädigung selber verantwortlich.
Welche Audio-Formate werden unterstützt?
Es werden die folgenden Audio-Dateiformate unterstützt:
- wav
- mp3
Hinweise:
- Die Dateiformate wmv und wma werden nicht unterstützt
- Die Musikdatei darf nicht grösser als 1.5 MB sein
- Es kann bis zu 10 Minuten dauern, bis die neue Musik verfügbar ist