Zum Hauptinhalt springen

sipcall-App für MacOS

In dieser Anleitung wird erklärt, wie Sie die sipcall-App auf Ihren Mac laden und die Konfiguration bzw. Provisionierung der gewünschten sipcall-Rufnummer in wenigen, einfachen Schritten durchführen.

Download

Laden Sie die kostenlose sipcall-App auf Ihren Mac-Computer. Beachten Sie dabei, dass Sie die Version downloaden, welche zu Ihrem Mac-Computer passt. Wenn Sie nicht wissen, welchen Chip Ihr Mac-Computer hat, finden Sie hier einen Hilfeartikel von Apple.

Systemvoraussetzungen
  • ab MacOS 13 und höher
  • Apple M Chip

Konfiguration und Installation

Loggen Sie sich im Kundenportal in Ihr persönliches sipcall-Benutzerkonto ein und klicken Sie links in der Navigation auf "Optionen – sipcall-Apps". Anschliessend klicken Sie bei der gewünschten Rufnummer in der Spalte "Desktop" auf das blaue Plus-Symbol:

Lesen und akzeptieren Sie nun die allgemeinen Geschäftsbedingungen und klicken Sie auf "Bestätigen".

Mittels Klick auf das neu erschienene Download-Symbol können Sie die sipcall-App für MacOS herunterladen. Da die sipcall-App für MacOS nicht im Apple Store verfügbar ist, werden Sie hierher weitergeleitet, wo Sie die pkg-Datei herunterladen können. Öffnen Sie nach dem Download die pkg-Datei und ziehen Sie die sipcall-App in den Ordner "Programme":

Nun können Sie die sipcall-App über das Launchpad öffnen.

Kehren Sie nun in Ihr sipcall-Benutzerkonto zurück. Sie haben im Download-Fenster die Möglichkeit, die sipcall-App automatisch provisionieren zu lassen:

Nachdem Sie auf den Provisionierungs-Link geklickt haben, erscheint die Meldung, dass Ihr Browser versucht die sipcall-App zu öffnen, welche Sie bestätigen können. Nun ist die sipcall-App einsatzbereit.

WICHTIG:
Sollten bei der Provisionierung Probleme auftreten, versuchen Sie den Provisionierungs-Link in einem anderen Browser (zum Beispiel Safari) zu öffnen. Anderweitig haben Sie auch die Möglichkeit, die SIP-Logindaten nach manuellem Öffnen der sipcall-App, von Hand einzugeben. Die SIP-Logindaten finden Sie in der "Rufnummernübersicht" in der Spalte "Konfiguration".
Falls Sie bei einer bereits registrierten Rufnummer das VoIP-Passwort neu generieren, muss die Konfiguration der Rufnummer mittels Provisionierungs-Link erneut durchgeführt werden.

Funktionen allgemein

Informationen zum SIP- oder RTP-Verkehr
Bitte beachten Sie, dass einige WLAN- und Netzwerk-Betreiber den SIP- oder RTP-Verkehr blockieren und deshalb die Nutzung der sipcall-App nur eingeschränkt möglich ist.

Aktivierung DND (Do Not Disturb – Nicht stören)
Mittels dem "Mond"-Symbol können Sie die Funktion "DND" aktivieren. Wenn Sie "DND" aktivieren, erhalten Sie keine eingehenden Anrufe auf die sipcall-App. Signaltöne für eingehende Nachrichten werden ebenso unterdrückt. Wenn "DND" aktiv ist, ist das "Mond"-Symbol ausgefüllt.

Nutzung der Besetztanzeige (BLF)
Die Besetztanzeige funktioniert nur für andere Rufnummern, welche sich im selben Sammelkonto (Pro- oder Business-Konto) befinden. Dabei spielt es keine Rolle, welches Endgerät auf der anderen Rufnummer registriert ist. Um die Funktion zu nutzen, klicken Sie im Menü "Kontakte" oben rechts auf das "Kontakte hinzufügen"-Symbol. Anschliessend können Sie wahlweise ein Profilbild und einen Namen hinterlegen. Im "Rufnummern"-Feld geben Sie die sipcall-Rufnummer im kanonischen Format (beispielsweise 41442005000) ein und aktivieren die "BLF"-Funktion. Beenden Sie die Erfassung mittels "Speichern".
Nun sehen Sie die soeben erfasste Person. Wenn die Person gerade telefoniert, färbt sich der Status grün und wechselt auf "On Call". Sollte die Person gerade nicht telefonieren, erscheint sie grau mit dem Status "Off Call".

Nutzung der Voicebox
Wenn Sie auf Ihrer Telefonnummer in Ihrem sipcall-Benutzerkonto eine Voicebox eingerichtet und die Einstellung "E-Mail Versand - Aktion" auf "Keine" oder "Kopieren" gesetzt haben, erhalten Sie eine Benachrichtigung, sobald jemand eine Nachricht auf der Voicebox hinterlassen hat. Zusätzlich erscheint in der sipcall-App im Menü "Tastenfeld" ein Voicemail-Symbol mit einer rot eingefärbten Zahl, welche die Anzahl hinterlassener Sprachnachrichten anzeigt. Mit einem Klick auf das Voicemail-Symbol können Sie die Sprachnachrichten anhören oder löschen.

Speicherort Aufzeichnungen
Aufgezeichnete Gespräche befinden sich unter folgendem Pfad:
/Users/[USERNAME]/Library/Application Support/ch.sipcall.sipcallapp.osx

Office 365 Kontakt-Integration

Klicken Sie auf das Symbol "Kontakte" und wechseln Sie in das Register "Office365".

Nun können Sie sich mittels "Bitte melden Sie sich an" mit Ihrem Microsoft-Konto verbinden. Sämtliche Kontakte vom allgemeinen Kontaktordner werden regelmässig synchronisiert. Bitte beachten Sie, dass Kontakte aus Unterordnern oder geteilten Ordnern aktuell noch nicht synchronisiert werden können.

Click-to-dial aktivieren

Um die Click-to-dial-Funktion zu aktivieren, klicken Sie in der sipcall-App unten links auf das Zahnrad-Symbol (Einstellungen) und anschliessend auf den Menüpunkt "Kontrollen". Klicken Sie bei "Als Standardanruf-App festlegen" auf "Einstellungen". Öffnen Sie nun mit dem Button "Facetime starten" die Facetime-App und klicken sie innerhalb der Facetime-App auf "Einstellungen". Wechseln Sie nun die "Standard für Anrufe"-App auf "sipcall".

Ab diesem Zeitpunkt werden sämtliche Telefonnummern-Links in der sipcall-App gewählt (beispielsweise Links von tel.search.ch-Telefonnummern). Eine Hotkey-Dialer-Funktion ist aktuell noch nicht vorhanden.

Funktionen während eines Telefonats

Tastatur/DTMF
Machen Sie eine Nummerneingabe (z. B. wenn Sie sich in einer Warteschleife / IVR befinden). Bitte beachten Sie, dass dies nur bei maximiertem Fenster angezeigt wird.

DTMF Mode
Wenn Sie eine Nummerneingabe machen möchten (z. B. wenn Sie sich in einer Warteschleife / IVR befinden) belassen Sie die Einstellung auf "DTMF".

Aufnehmen (rotes Kreis-Symbol oben rechts)
Starten Sie eine Gesprächsaufzeichnung.

Lautsprecher
Wechseln Sie das Device für die Tonausgabe.

Halten
Nehmen Sie den Anrufteilnehmer "on hold" und er hört die Wartemusik.

Auflegen
Hiermit beenden Sie den Anruf.

Mikrofon stummschalten
Hiermit schalten Sie Ihr Mikrofon stumm.

Teilnehmer hinzufügen
Fügen Sie einen weiteren Teilnehmer hinzu, um eine Konferenz zu erstellen. Tippen Sie zuerst die Rufnummer des weiteren Teilnehmers ein und starten Sie den Anruf. Nun wird der erste Anrufteilnehmer "on hold" gesetzt. Um die Konferenz mit beiden Anrufteilnehmern zu starten, wählen Sie "Zusammenführen".

Transfer ohne Rückfrage
Um einen Anruf weiterzuleiten, folgen Sie bitte diesen Schritten:

  1. Transfer ohne Rückfrage: Klicken Sie zuerst auf die "Ausblenden"-Taste.

  1. Rufnummer wählen: Geben Sie die gewünschte Rufnummer über das Nummernfeld ein.

  2. Anruf starten: Klicken Sie auf die Anruf-Taste.

Der Anruf wird nun direkt weitergeleitet und Sie kehren automatisch zum Hauptbildschirm mit dem Nummernfeld zurück. Sie erhalten ebenso oben in einem orangen Feld die Information, ob der Transfer erfolgreich durchgeführt wurde.

Transfer mit Rückfrage
Um einen Anruf mit Rückfrage weiterzuleiten, folgen Sie bitte diesen Schritten:

  1. Halten: Klicken Sie zuerst auf die "Halten"-Taste.

  2. Transfer mit Rückfrage: Klicken Sie auf die "Teilnehmen"-Taste.

  1. Rufnummer wählen: Geben Sie die gewünschte Rufnummer über das Nummernfeld ein.

  2. Anruf starten: Klicken Sie auf die Anruf-Taste. Sie werden nun mit dem Ziel verbunden.

  1. Übertragen: Klicken Sie auf die "Übertragen"-Taste, sobald Sie bereit sind den Anruf zu übergeben.

Der Anruf wird nun übertragen und Sie kehren automatisch zum Hauptbildschirm mit dem Nummernfeld zurück. Sie erhalten ebenso oben in einem orangen Feld die Information, ob der Transfer erfolgreich durchgeführt wurde.

Einstellungen

Sie finden im unteren linken Bereich das Zahnrad-Symbol (Einstellungen). Durch Klicken auf das Symbol gelangen Sie in die erweiterten Einstellungen. Auf dieser Seite können Sie die Einstellungen und das Verhalten der App anpassen.

Über
Hier sehen Sie die aktuelle Version der installierten sipcall-App.

Accounts / Anklopfen / Office 365 Kontakt-Integration
Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre bereits provisionierte sipcall-Rufnummer anzupassen. Damit Sie den neuen Provisionierungs-Link nutzen können, müssen Sie die Anwendung zurücksetzen (siehe unten bei "Zurücksetzen"). Ebenfalls haben Sie unter "Accounteinstellungen" -> "Bearbeiten" die Möglichkeit, die "Anklopfen"-Funktion zu aktivieren oder deaktivieren. Unter "Office365" haben Sie die Möglichkeit, die Office 365 Kontakt-Integration zu aktivieren (siehe Kapitel "Office 365 Kontakt-Integration").

Benachrichtigungen
Definition des Klingeltons bei eingehenden Anrufen und des Benachrichtigungs-Tons.

Ton
Verschiedene Einstellungs-Möglichkeiten zum Thema "Lautsprecher", "Mikrofon" und "Geräuschunterdrückung".

Aufzeichnung
Verschiedene Einstellungs-Möglichkeiten zum Thema "Anrufaufzeichnung".

Kontrolle
Hier können Sie definieren, ob die App beim Systemstart automatisch auch gestartet werden soll. Sie können die Sprache wechseln oder definieren, ob die App sich immer im Vordergrund befinden soll. Für weitere Informationen zu "Standardanruf-App festlegen", wechseln Sie bitte zum Kapitel "Click-to-dial aktivieren".

Protokolle
Hier sehen Sie die Debug-Protokolle der sipcall-App. Diese können für unser Support-Team bei Problemen abgespeichert und uns zugestellt werden.

Zurücksetzen
Durch das Zurücksetzen der Anwendungen gehen alle Daten und Konfigurationen der App verloren. Sie können sich jedoch jederzeit wieder mit Ihrem Provisionierungs-Link anmelden.

Testen

Testen Sie nun Ihre VoIP-Anwendung. Hierzu können Sie einen eingehenden sowie ausgehenden Anruf tätigen.

Anrufe auf andere sipcall-Rufnummern sind dabei ohne Guthaben möglich, Anrufe ins kostenpflichtige Fest- oder Mobilfunknetz erfordern einen ausreichenden Saldo auf Ihrem sipcall-Konto.

Sollten Sie Probleme haben, steht Ihnen unser Kundendienst sehr gerne zur Verfügung.

Weitere Ressoucren