Snom 3xx / 7xx / 8xx / Dxx
Diverse Snom-Endgeräte der Typen 3xx / 7xx / 8xx / Dxx haben den Status "End-of-Life" erreicht. Auf dieser Seite können Sie alle EOL-Produkte von Snom einsehen.
Diese Installationsanleitung erklärt die Telefonkonfiguration Ihres Gerätes über das Webinterface. Um auf das Webinterface zu gelangen, geben Sie die IP-Adresse Ihres Gerätes in die Adresszeile Ihres Webbrowsers ein.
Falls Sie nicht wissen, wie Sie die IP-Adresse Ihres Gerätes ausfindig machen können, beachten Sie die Hinweise / Informationen im Handbuch des Herstellers.
Registrierung
Greifen Sie über die IP-Adresse auf Ihr Gerät zu. Klicken Sie auf der linken Seite auf die Identität, auf die Sie eine sipcall-Rufnummer konfigurieren möchten.
Die Konfigurationsdaten finden Sie im Kundenportal unter "Rufnummern" -> "Rufnummernübersicht". Klicken Sie auf die gewünschte Rufnummer, um die Konfigurationsdaten (innerhalb der Karte "SIP-Daten") einsehen zu können.
Displayname: <Benutzerkennung>
Account: <Benutzerkennung>
Password: <VoIP-Passwort>
Registrar: <SIP-Server>
Authentication Username: <Benutzerkennung>
Um diese Eingaben zu bestätigen, klicken Sie unten links auf den Button "Apply".
Konfiguration
Dieses Gerät verwendet für die Anruf-Signalisation standardmässig den SIP-Port UDP 5060 und zur Übertragung der Sprachdaten die RTP-Ports UDP 49152 – 65534.
Keepalive
Klicken Sie auf das Register "NAT".
Tragen Sie nun bei "Keepalive Interval (s)" den Wert "10" ein. Um diese Eingabe zu übernehmen, klicken Sie unten links auf den Button "Apply". Danach erscheint oben ein Balken. Speichern Sie die übernommenen Eingaben nun mittels Klick auf den Button "Save".
Codec
Öffnen Sie anschliessend das Register "RTP".
Kopieren Sie folgenden Eintrag in das Feld "Codec": g722,pcma,pcmu,telephone-event
Deaktivieren Sie die beiden Einstellungen "Symmetrical RTP" und "RTP Encryption". Um diese Anpassungen zu übernehmen, klicken Sie unten links auf den Button "Apply". Danach erscheint oben ein Balken. Speichern Sie die übernommenen Anpassungen nun mittels Klick auf den Button "Save".
Refer-To
Öffnen Sie anschliessend das Register "SIP".
Aktivieren Sie die Einstellung "Refer-To Brackets". Um diese Anpassung zu übernehmen, klicken Sie unten links auf den Button "Apply". Danach erscheint oben ein Balken. Speichern Sie die übernommenen Anpassungen nun mittels Klick auf den Button "Save".
BLF-Setup (optional)
Details
Damit BLF funktioniert, müssen sich alle eingesetzten Endgeräte auf dem selben SIP-Server registrieren.
Diese Funktion ist optional und muss nicht zwingend konfiguriert werden. Mit diesem BLF-Setup werden die folgenden Funktionen konfiguriert:
- Presence Management (Statusanzeige)
- Call Pickup (Anrufübernahme)
Wenn Sie diese Funktionen auf Ihrem Gerät einrichten möchten, loggen Sie sich im sipcall-Kundenportal in Ihr persönliches sipcall-Benutzerkonto ein. Konfigurieren Sie diese mittels Klick auf "Produkte" → "sipcall virtual pbx". Klicken Sie danach, in der Karte "Callpickup und BLF", auf "Bearbeiten".
Diese Option steht nur für sipcall-Sammelkonten (sipcall pro, sipcall business & sipcall callcenter) zur Verfügung.
Greifen Sie über die IP-Adresse auf Ihr Gerät zu. Klicken Sie nach dem Login auf der linken Seite auf den Menüpunkt "Function Keys", um BLF zu konfigurieren.
Wählen Sie nun einen Key, auf dem Sie das BLF konfigurieren möchten.
Context: Konfigurierte Identität
*
Type: BLF
Number: Überwachte Rufnummer
**
* Wählen Sie hier das Konto aus, auf welches sich das BLF beziehen soll. Hiermit definieren Sie, mit welchem Konto man den Anruf übernehmen kann.
** Definieren Sie in diesem Feld, welche Rufnummer überwacht werden soll. Hierfür fügen Sie bitte einen String
ein, welcher folgendermassen aufbaut ist:
<sip:[Nummer, die überwacht werden soll]@[Server, auf dem die Nummer registriert ist];user=phone>|*40
Beispiel: sip:41442005001@free1.voipgateway.org;user=phone|*40
Bestätigen Sie Ihre Eingaben mittels Klick auf den Button "Apply".
TLS (optional)
Details
Registrierung
Greifen Sie über die IP-Adresse auf Ihr Gerät zu. Klicken Sie auf der linken Seite auf die Identität, auf die Sie eine sipcall-Rufnummer konfigurieren möchten.
Die Konfigurationsdaten finden Sie im Kundenportal unter "Rufnummern" -> "Rufnummernübersicht". Klicken Sie auf die gewünschte Rufnummer, um die Konfigurationsdaten (innerhalb der Karte "SIP-Daten") einsehen zu können.
Zusätzlich zu der im Abschnitt Registrierung beschriebenen Konfiguration, muss noch folgende Konfiguration hinterlegt werden:
Registrar: <SIPS-Server>:5061
Outbound Proxy: <SIPS-Server>:5061;transport=tls
Konfiguration RTP
Klicken Sie nun auf das Register "RTP".
- RTP Encryption: Überprüfen Sie, ob die Einstellung "RTP Encryption" auf "on" gesetzt ist. Falls dies nicht der Fall sein sollte, wählen Sie bitte den Wert "on" aus.
- SRTP Auth-Tag: Überprüfen Sie, ob die Einstellung "SRTP Auth-Tag" auf "AES-80" gesetzt ist. Falls dies nicht der Fall sein sollte, wählen Sie bitte den Wert "AES-80" aus.
- RTP/SAVP: Überprüfen Sie, ob die Einstellung "RTP/SAVP" auf "mandatory" gesetzt ist. Falls dies nicht der Fall sein sollte, wählen Sie bitte den Wert "mandatory" im Dropdown-Menü aus.
Bestätigen Sie die Einstellungen danach mittels Klick auf den Button "Apply".
TLS Listener Port
Klicken Sie auf der linken Seite auf den Menüpunkt "Advanced" und öffnen Sie das Register "SIP/RTP".
- TLS Listener Port: Tragen Sie im Feld "TLS Listener Port" den Wert
5061
ein. - Listen on SIP TLS Port: Überprüfen Sie, ob die Einstellung "Listen on SIP TLS Port" auf "on" gesetzt ist. Falls dies nicht der Fall sein sollte, wählen Sie bitte den Wert "on" aus.
Bestätigen Sie die Einstellungen danach mittels Klick auf den Button "Apply".
Testen
Testen Sie nun Ihr VoIP-Telefon. Hierzu können Sie einen eingehenden sowie ausgehenden Anruf tätigen.
Anrufe auf andere sipcall-Rufnummern sind dabei ohne Guthaben möglich, Anrufe ins kostenpflichtige Fest- oder Mobilfunknetz erfordern einen ausreichenden Saldo auf Ihrem sipcall-Konto.
Sollten Sie Probleme haben, steht Ihnen unser Kundendienst sehr gerne zur Verfügung.