Gigaset N510
Diese Installationsanleitung erklärt die Telefonkonfiguration Ihres Gerätes über das Webinterface. Um auf das Webinterface zu gelangen, geben Sie die IP-Adresse Ihres Gerätes in die Adresszeile Ihres Webbrowsers ein.
Falls Sie nicht wissen, wie Sie die IP-Adresse Ihres Gerätes ausfindig machen können, beachten Sie die Hinweise / Informationen im Handbuch des Herstellers.
Registrierung
Greifen Sie über die IP-Adresse auf Ihr Gerät zu. Öffnen Sie das Register "Einstellungen" und klicken Sie auf den Menüpunkt "Telefonie" auf der linken Seite.
Nun werden alle SIP-Leitungen des Gerätes angezeigt.
Klicken Sie in der Zeile "IP1" auf "Bearbeiten".
Klicken Sie danach auf "Weitere Einstellungen anzeigen" und füllen Sie die Felder wie folgt aus:
Verbindungsname oder Rufnummer: <Benutzerkennung>
Anmeldename: <Benutzerkennung>
Anmeldepasswort: <VoIP-Passwort>
Benutzername: <Benutzerkennung>
Angezeigter Name: <Benutzerkennung>
Domain: <SIP-Server>
Registration-Server: <SIP-Server>
Konfiguration
Codec
Öffnen Sie nun das Untermenü "Audio".
Klicken Sie auf "Weitere Einstellungen anzeigen". Im Feld "Ausgewählte Codecs" können Sie jetzt mit der Kombination Ctrl + linke Maustaste die Codecs "G.726" und "G.729" auswählen und mittels Klick auf den Button "Entfernen" aus der Liste "Ausgewählte Codecs" entfernen.
Die Codecs sollten in folgender Reihenfolge angeordnet werden:
- G.722
- G.711 a law
- G.711 µ law
Testen
Testen Sie nun Ihr VoIP-Telefon. Hierzu können Sie einen eingehenden sowie ausgehenden Anruf tätigen.
Anrufe auf andere sipcall-Rufnummern sind dabei ohne Guthaben möglich, Anrufe ins kostenpflichtige Fest- oder Mobilfunknetz erfordern einen ausreichenden Saldo auf Ihrem sipcall-Konto.
Sollten Sie Probleme haben, steht Ihnen unser Kundendienst sehr gerne zur Verfügung.