Zum Hauptinhalt springen

Gigaset Maxwell 4 Pro

Diese Installationsanleitung erklärt die Telefonkonfiguration Ihres Gerätes über das Webinterface. Um auf das Webinterface zu gelangen, geben Sie die IP-Adresse Ihres Gerätes in die Adresszeile Ihres Webbrowsers ein.

Falls Sie nicht wissen, wie Sie die IP-Adresse Ihres Gerätes ausfindig machen können, beachten Sie die Hinweise / Informationen im Handbuch des Herstellers.

Registrierung

Greifen Sie über die IP-Adresse auf Ihr Gerät zu. Klicken Sie auf der linken Seite auf den Menüpunkt "Telefonie" und danach auf das Untermenü "Verbindungen", um eine sipcall-Rufnummer zu konfigurieren.

Klicken Sie nun auf der Zeile der betreffenden Verbindung auf das Bearbeitungssymbol, um diese zu konfigurieren.

Die Konfigurationsdaten finden Sie im Kundenportal unter "Rufnummern" -> "Rufnummernübersicht". Klicken Sie auf die gewünschte Rufnummer, um die Konfigurationsdaten (innerhalb der Karte "SIP-Daten") einsehen zu können.

Verbindungsname oder Rufnummer: <Benutzerkennung>
Anmeldename: <Benutzerkennung>
Anmeldepasswort: <VoIP-Passwort>
Benutzername: <Benutzerkennung>
Angezeigter Name: <Benutzerkennung>
Domain: <SIP-Server>

Konfiguration

Codec

Klicken Sie auf der linken Seite auf den Menüpunkt "Telefonie" und danach auf das Untermenü "Audio, um die Codecs zu konfigurieren.

Setzen Sie im Dropdown-Menü "Sprachqualität" die Auswahl "Optimiert für hohe Bandbreite" und klicken Sie anschliessend auf "Sichern", um die Konfiguration zu bestätigen.

BLF-Setup (optional)

Details

Diese Funktion ist optional und muss nicht zwingend konfiguriert werden. Mit diesem BLF-Setup werden die folgenden Funktionen konfiguriert:

  • Presence Management (Statusanzeige)
  • Call Pickup (Anrufübernahme)

Wenn Sie diese Funktionen auf Ihrem Gerät einrichten möchten, loggen Sie sich im sipcall-Kundenportal in Ihr persönliches sipcall-Benutzerkonto ein. Konfigurieren Sie diese mittels Klick auf "Produkte" → "sipcall virtual pbx". Klicken Sie danach, in der Karte "Callpickup und BLF", auf "Bearbeiten".

info

Diese Option steht nur für sipcall-Sammelkonten (sipcall pro, sipcall business & sipcall callcenter) zur Verfügung.

Greifen Sie über die IP-Adresse auf Ihr Gerät zu. Klicken Sie auf der linken Seite auf den Menüpunkt "Tischtelefon" und danach auf das Untermenü "Tasten und LEDs".

Scrollen Sie bis zum Abschnitt "Funktionstasten - Startseite" runter, um BLF zu konfigurieren.

info

Weitere Funktionstasten können unter dem Abschnitt "Funktionstasten - Bildschirm 1" und "Funktionstasten - Bildschirm 2" konfiguriert werden.

Klappen Sie nun mittels Klick auf den Pfeil ganz rechts die Taste auf, auf der Sie das BLF konfigurieren möchten.

Geben Sie die Konfigurationsdaten wie unten beschrieben ein. Im obigen Screenshot ist ersichtlich, welcher Wert in welches Feld eingetragen werden muss:

Funktion: BLF
Verbindung: <Konfiguriertes Konto> *
Zielrufnummer: <Überwachte Rufnummer> **
Code für die Rufübernahme: *40
Angezeigter Name: <Anzeigename auf Display>

* Wählen Sie hier die Leitung aus, auf die sich das BLF beziehen soll. Das heisst, mit welcher Leitung man den Anruf übernehmen kann.

** Definieren Sie in diesem Feld, welche Rufnummer überwacht werden soll. Bitte fügen Sie die zu überwachende Rufnummer in folgendem Format ein: 41442005001

Um alle Eingaben zu bestätigen, klicken Sie anschliessend unten auf den Button "Sichern".

TLS (optional)

Details

Registrierung

Greifen Sie über die IP-Adresse auf Ihr Gerät zu. Klicken Sie auf der linken Seite auf den Menüpunkt "Telefonie" und danach auf das Untermenü "Verbindungen", um eine sipcall-Rufnummer zu konfigurieren.

Klicken Sie nun auf der Zeile der betreffenden Verbindung auf das Bearbeitungssymbol, um diese zu konfigurieren.

Die Konfigurationsdaten finden Sie im Kundenportal unter "Rufnummern" -> "Rufnummernübersicht". Klicken Sie auf die gewünschte Rufnummer, um die Konfigurationsdaten (innerhalb der Karte "SIP-Daten") einsehen zu können.

Verbindungsname oder Rufnummer: <Benutzerkennung>
Anmeldename: <Benutzerkennung>
Anmeldepasswort: <VoIP-Passwort>
Benutzername: <Benutzerkennung>
Angezeigter Name: <Benutzerkennung>
Domain: <SIPS-Server>

Transportprotokoll

Klicken Sie auf der linken Seite auf den Menüpunkt "Telefonie" und danach auf das Untermenü "VoIP", um das Transportprotokoll zu konfigurieren.

Stellen Sie sicher, dass im Dropdown-Menü "Transportprotokoll" die Auswahl "TLS" gesetzt ist.

RTP-Verschlüsselung

Klicken Sie auf der linken Seite auf den Menüpunkt "Telefonie" und danach auf das Untermenü "VoIP", um die RTP-Verschlüsselung zu aktivieren.

Scrollen Sie bis zum Abschnitt "Sicherheit" runter und setzen Sie bei "Secure Real Time Protocol" den Wert auf "Ja".

Testen

Testen Sie nun Ihr VoIP-Telefon. Hierzu können Sie einen eingehenden sowie ausgehenden Anruf tätigen.

Anrufe auf andere sipcall-Rufnummern sind dabei ohne Guthaben möglich, Anrufe ins kostenpflichtige Fest- oder Mobilfunknetz erfordern einen ausreichenden Saldo auf Ihrem sipcall-Konto.

Sollten Sie Probleme haben, steht Ihnen unser Kundendienst sehr gerne zur Verfügung.