Zum Hauptinhalt springen

Gigaset 310 / 410 / 700 / 900

info

Bitte beachten Sie, dass diese Geräte laut Hersteller den Status "End-of-Life" erreicht haben. Diese Installationsanleitung wird daher nicht weiter aktualisiert.

Benutzerangaben

Loggen Sie sich im Kundenportal ein, um Ihre Benutzerangaben einsehen zu können. Diese sind für den weiteren Verlauf der Installation notwendig.

Konfiguration

Greifen Sie über die IP-Adresse auf Ihr Gerät zu. Gehen Sie nach dem Login in das Menü "Einstellungen" und anschliessend in das Untermenü "Telefonie" in der linken Navigation. Wählen Sie danach eine VoIP-Verbindung aus, um auf dieser eine sipcall-Rufnummer zu konfigurieren. Klicken Sie für die Konfiguration auf "Bearbeiten".

Die Konfigurationsdaten finden Sie im Kundenportal unter "Rufnummern" -> "Rufnummernübersicht". Klicken Sie auf die gewünschte Rufnummer, um die Konfigurationsdaten (innerhalb der Karte "SIP-Daten") einsehen zu können.

Anmelde-Name: <Benutzerkennung>
Anmelde-Passwort: <VoIP-Passwort>
Benutzer-Name: <Benutzerkennung>
Angezeigter Name: <Benutzerkennung>

Klicken Sie anschliessend bei "Erweiterte Einstellungen" auf den Button "Anzeigen". Nun erscheint das Menü "Allgemeine Anmeldedaten Ihres VoIP-Providers".

Die Konfigurationsdaten finden Sie im Kundenportal unter "Rufnummern" -> "Rufnummernübersicht". Klicken Sie auf die gewünschte Rufnummer, um die Konfigurationsdaten (innerhalb der Karte "SIP-Daten") einsehen zu können.

Domäne: <SIP-Servername>
Proxy-Server-Adresse: <SIP-Servername>
Registration-Server: <SIP-Servername>

Gehen Sie nun weiter unten in dieser Ansicht auf das Menü "Allgemeine Netzwerkdaten Ihres VoIP-Providers".

Tragen Sie bei "NAT-Refreshzeit [Sek]" den Wert "10" ein.

Weitere Einträge müssen nicht vorgenommen werden. Um alle Eingaben zu bestätigen, klicken Sie anschliessend ganz unten auf den Button "Sichern".

BLF-Setup (optional)

Details

Diese Funktion ist optional und muss nicht zwingend konfiguriert werden. Mit diesem BLF-Setup werden die folgenden Funktionen konfiguriert:

  • Presence Management (Statusanzeige)
  • Call Pickup (Anrufübernahme)

Wenn Sie diese Funktionen auf Ihrem Gerät einrichten möchten, loggen Sie sich im sipcall-Kundenportal in Ihr persönliches sipcall-Benutzerkonto ein. Konfigurieren Sie diese mittels Klick auf "Produkte" → "sipcall virtual pbx". Klicken Sie danach, in der Karte "Callpickup und BLF", auf "Bearbeiten".

info

Diese Option steht nur für sipcall-Sammelkonten (sipcall pro, sipcall business & sipcall callcenter) zur Verfügung.

Nach erfolgreicher Konfiguration in Ihrem sipcall-Benutzerkonto:

Greifen Sie über die IP-Adresse auf Ihr Gerät zu. Klicken Sie nach dem Login auf das Register "Einstellungen" und gehen anschliessend in das Untermenü "Funktionstasten" in der linken Navigation.

Im Menü "Funktionstasten" finden Sie das Untermenü "Programmierbare Tasten“.

Wählen Sie nun eine Taste, auf der Sie das BLF konfigurieren möchten und klicken danach auf "Bearbeiten".

Geben Sie die Konfigurationsdaten wie nachfolgend beschrieben ein. Im obigen Screenshot ist beschrieben, welcher Wert in welches Feld eingetragen werden muss:

Funktionsauswahl: BLF 1
Verbindungsname: <Konfiguriertes Konto> 2
Rufnummer: <Überwachte Rufnummer> 3
Code für die Rufübernahme: *40

Um alle Eingaben zu bestätigen, klicken Sie anschliessend auf den Button "Sichern".

Testen

Testen Sie nun Ihr VoIP-Telefon. Hierzu können Sie einen eingehenden sowie ausgehenden Anruf tätigen.

Anrufe auf andere sipcall-Rufnummern sind dabei ohne Guthaben möglich, Anrufe ins kostenpflichtige Fest- oder Mobilfunknetz erfordern einen ausreichenden Saldo auf Ihrem sipcall-Konto.

Sollten Sie Probleme haben, steht Ihnen unser Kundendienst sehr gerne zur Verfügung.