Cisco ATA19x
Diese Installationsanleitung erklärt die Telefonkonfiguration Ihres Gerätes über das Webinterface und gibt wissenswerte Hinweise und Informationen zum Gerät.
Um auf das Webinterface zu gelangen, geben Sie die IP-Adresse Ihres Gerätes in die Adresszeile Ihres Webbrowsers ein.
Falls Sie nicht wissen, wie Sie die IP-Adresse Ihres Gerätes ausfindig machen können, beachten Sie die Hinweise / Informationen im Handbuch des Herstellers.
Anschlüsse
Die Bezeichnungen der Anschlüsse für den Cisco ATA19X finden Sie auf der Rückseite des Gerätes.
- PHONE 1: Anschluss für Ihr analoges Telefon
- PHONE 2: Anschluss für ein zweites analoges Telefon (für ein weiteres Gerät benötigen Sie ein separates Benutzerkonto)
- INTERNET: Anschluss an ein Netzwerk
- POWER: Stecker für das mitgelieferte Netzanschlussgerät
Installation
Bevor Sie mit der Installation beginnen, vergewissern Sie sich, dass Sie:
- Eine aktive Internetverbindung haben
- Ein analoges Telefon besitzen
- Einen Computer zur Verfügung haben, um den Cisco ATA19X zu konfigurieren
Beginnen Sie nun mit der Netzwerkinstallation und führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Schliessen Sie Ihr Telefon über ein Telefonkabel (RJ-11) an den "PHONE 1"-Anschluss Ihres Cisco ATA19X an.
- Verbinden Sie den "INTERNET"-Anschluss Ihres Cisco ATA19X durch ein Netzwerkkabel mit Ihrem Netzwerk.
- Schliessen Sie den Cisco ATA19X mit dem mitgelieferten Netzanschlussgerät an das Stromnetz an.
- Nehmen Sie den Hörer Ihres Telefons ab, welches Sie am Cisco ATA19X angeschlossen haben.
- Wählen Sie **** und anschliessend 110# um die IP-Adresse abzufragen.
- Notieren Sie sich die eingeblendete IP-Adresse.
Firmware-Update
Beachten Sie bitte, dass die Verwendung des Browsers "Mozilla Firefox" zu Problemen führen kann. Verwenden Sie nach Möglichkeit einen anderen Browser (z.B. Microsoft Edge oder Google Chrome).
Öffnen Sie Ihren Internet-Browser.
Geben Sie nun die notierte IP-Adresse (z.B. http://192.168.80.121
) in die Adressleiste ein und drücken Sie
die Enter-Taste. Notieren Sie sich die Version Ihres Cisco ATA19X (diese ist auf der Login-Seite des Endgerätes
ersichtlich).
Öffnen Sie nun ein weiteres Browser-Fenster und überprüfen Sie auf der Cisco-Homepage, ob eine neuere Firmware zur Verfügung steht. Klicken Sie hier um direkt auf die Cisco-Homepage zu gelangen. Anschliessend können Sie auf die Version Ihres ATA-Adapters klicken.
Falls eine neuere Version verfügbar sein sollte, laden Sie diese auf Ihrem Computer herunter, indem Sie auf den "Download"-Button klicken.
Wenn Ihr ATA19X bereits mit der neusten Firmware ausgerüstet ist, können Sie zum Abschnitt Konfiguration springen.
In den Werkseinstellungen sind folgende Login-Daten hinterlegt:
Username: admin
Password: admin
Extrahieren Sie die heruntergeladene Datei und melden Sie sich anschliessend an Ihrem Cisco ATA19X an.
Navigieren Sie nun zum Register "Administration" und wählen Sie anschliessend in der linken Navigation den Menüpunkt "Firmware Upgrade" aus.
Danach klicken Sie auf "Browse..." und wählen die soeben extrahierte Datei aus (xxx.bin). Starten Sie das Upgrade mittels Klick auf den "Upgrade"-Button.
Konfiguration
Beachten Sie bitte, dass die Verwendung des Browsers "Mozilla Firefox" zu Problemen führen kann. Verwenden Sie nach Möglichkeit einen anderen Browser (z.B. Microsoft Edge oder Google Chrome).
Öffnen Sie Ihren Internet-Browser.
Geben Sie nun die notierte IP-Adresse (z.B. http://192.168.80.121
) in die Adressleiste ein und drücken Sie
die Enter-Taste.
In den Werkseinstellungen sind folgende Login-Daten hinterlegt:
Username: admin
Password: admin
Melden Sie sich an Ihrem Cisco ATA19X an.
Navigieren Sie nun zum Register "Voice" und wählen Sie anschliessend in der linken Navigation den Menüpunkt "Line 1" aus.
"Line 1" entspricht dem "PHONE 1"-Anschluss. Wenn Sie ein weiteres Gerät an "PHONE 2" angeschlossen haben, wiederholen Sie die folgenden Einstellungen bei "Line 2".
Die Konfigurationsdaten finden Sie im Kundenportal unter "Rufnummern" -> "Rufnummernübersicht". Klicken Sie auf die gewünschte Rufnummer, um die Konfigurationsdaten (innerhalb der Karte "SIP-Daten") einsehen zu können.
Proxy and Registration
- Proxy:
<SIP-Server>
- Outbound Proxy:
<SIP-Server>
- Use Outbound Proxy: yes
- Register: yes
Subscriber Information
- Display Name:
<Benutzerkennung>
- User ID:
<Benutzerkennung>
- Password:
<VoIP-Passwort>
- Auth ID:
<Benutzerkennung>
- Use Auth ID: yes
- SIP URI:
<Benutzerkennung>
NAT Keep Alive
Aktivieren Sie "NAT Keep Alive".
Audio Configuration (Codec)
Passen Sie die Audiokonfiguration wie unten angezeigt an.
Klicken Sie anschliessend auf den "Submit"-Button um die Änderungen zu speichern.
SIP
Dieses Gerät verwendet für die Anruf-Signalisation standardmässig den SIP-Port UDP 5060 und zur Übertragung der Sprachdaten die RTP-Ports UDP 16384 – 16482.
Wählen Sie in der linken Navigation den Menüpunkt "SIP" aus.
Passen Sie danach die "RTP Parameters" wie folgt an.
Klicken Sie anschliessend auf den "Submit"-Button um die Änderungen zu speichern.
Interactive Voice Response-Menü
Sie können den Cisco ATA19X auch ohne Computer über ein Analog-Telefon konfigurieren. Dazu schliessen Sie das Telefon am "PHONE 1"-Anschluss Ihres Cisco ATA19X an.
Um auf das "Interactive Voice Response"-Menü zugreifen zu können, müssen Sie viermal die Stern-Taste (****) auf Ihrem Telefon betätigen. Warten Sie, bis Sie die Ansage "Linksys configuration menu. Please enter the option followed by the # (pound) key or hang up to exit" hören.
Im Handbuch finden Sie eine Reihe von Optionen, mit welchen Sie den Status des Cisco ATA19X abfragen können. Schliessen Sie jede Eingabe mit der Raute-Taste (#) ab.
TLS (optional)
Details
Navigieren Sie nun zum Register "Voice" und wählen Sie anschliessend in der linken Navigation den Menüpunkt "Line 1" aus.
"Line 1" entspricht dem "PHONE 1"-Anschluss. Wenn Sie ein weiteres Gerät an PHONE 2 angeschlossen haben, wiederholen Sie die folgenden Einstellungen bei "Line 2".
Die Konfigurationsdaten finden Sie im Kundenportal unter "Rufnummern" -> "Rufnummernübersicht". Klicken Sie auf die gewünschte Rufnummer, um die Konfigurationsdaten (innerhalb der Karte "SIP-Daten") einsehen zu können.
Proxy and Registration
- Proxy:
<SIPS-Server>
- Outbound Proxy:
<SIPS-Server>
SIP Settings
Überprüfen Sie, ob die Einstellung "SIP Transport" auf "TLS" gesetzt ist. Falls dies nicht der Fall sein sollte, wählen Sie bitte den Wert "TLS" im Dropdown-Menü aus.
Call Feature Settings
Überprüfen Sie, ob die Einstellung "Secure Call Option" auf "Strict" gesetzt ist. Falls dies nicht der Fall sein sollte, wählen Sie bitte den Wert "Strict" im Dropdown-Menü aus.
Bestätigen Sie die Angaben danach mittels Klick auf den Button "Submit".
Testen
Testen Sie nun Ihr VoIP-Telefon. Hierzu können Sie einen eingehenden sowie ausgehenden Anruf tätigen.
Anrufe auf andere sipcall-Rufnummern sind dabei ohne Guthaben möglich, Anrufe ins kostenpflichtige Fest- oder Mobilfunknetz erfordern einen ausreichenden Saldo auf Ihrem sipcall-Konto.
Sollten Sie Probleme haben, steht Ihnen unser Kundendienst sehr gerne zur Verfügung.
Weitere Ressourcen
Downloads
Weitere Produkteinformationen, Downloads und Hilfestellungen finden Sie auf der Website des Herstellers: