AVM FRITZ!Box
Diese Installationsanleitung erklärt die Telefonkonfiguration Ihres Gerätes über das Webinterface. Um auf das Webinterface zu gelangen, geben Sie die IP-Adresse Ihres Gerätes in die Adresszeile Ihres Webbrowsers ein.
Falls Sie nicht wissen, wie Sie die IP-Adresse Ihres Gerätes ausfindig machen können, beachten Sie bitte die Hinweise / Informationen im Handbuch des Herstellers.
Wenn Sie eine FRITZ!Box in Ihrem Netzwerk angemeldet haben, wird keine IP-Adresse benötigt. Sind mehrere FRITZ!Boxen in Ihrem Netzwerk angemeldet, können Sie gemäss nachfolgender Anleitung die IP-Adresse über Ihr FRITZ!Fon ermitteln:
- Klicken Sie bei Ihrem FRITZ!Fon auf die Taste "Menü"
- Wählen Sie „Startbildschirme“ und bestätigen Sie mit "OK"
- Selektieren Sie in der Liste die Auswahl "FRITZ!Box" und bestätigen Sie mit "OK"
- Hier wird die benötigte IP-Adresse angezeigt
Falls Sie nicht wissen, wie Sie die IP-Adresse Ihres Gerätes ausfindig machen können, beachten Sie bitte die Hinweise / Informationen im Handbuch des Herstellers.
Registrierung
Wählen Sie den Reiter "Telefonie" und navigieren Sie zum Menüpunkt "Eigene Rufnummern".
Klicken Sie auf "Neue Rufnummer" um eine neue sipcall-Rufnummer einzurichten.
Die Konfigurationsdaten finden Sie im Kundenportal unter "Rufnummern" -> "Rufnummernübersicht". Klicken Sie auf die gewünschte Rufnummer, um die Konfigurationsdaten (innerhalb der Karte "SIP-Daten") einsehen zu können.
Telefonie-Anbieter Auswahl
Ab FRITZ!OS 8.0 ist es möglich, Rufnummern über den sipcall Telefonie-Anbieter zu registrieren.
Überspringen Sie den nächsten Abschnitt und gehen Sie gleich zum Abschnitt sipcall Profil.
Rufnummer für die Anmeldung: <Benutzerkennung>
Interne Rufnummer in der Fritzbox: <Benutzerkennung>
Benutzername: <Benutzerkennung>
Authentifizierungsname: <Benutzerkennung>
Kennwort: <VoIP-Passwort>
Registrar: <SIP-Server>
Aktivieren Sie unter "Weitere Einstellungen zur Verbindung" die Option "Anmeldung immer über eine Internetverbindung".
Klicken Sie im Anschluss auf "Weiter", um die Eingabe abzuschliessen.
Konfiguration
Rufnummernformat
Klicken Sie bei der gewünschten Rufnummer unter dem Menüpunkt "Eigene Rufnummern" auf das Stiftsymbol und scrollen Sie zur Überschrift "Rufnummernformat", um das Rufnummernformat anzupassen.
Passen Sie das Rufnummernformat wie folgt an:
Portweiterleitung des Internet-Routers aktivieren
Diese Einstellung kann erforderlich werden, wenn Probleme mit eingehenden Anrufen entstehen.
Wählen Sie den Reiter "Telefonie" und navigieren Sie zum Menüpunkt "Eigene Rufnummern".
Klicken Sie auf den Reiter "Anschlusseinstellungen" und scrollen Sie zur Überschrift "Telefonieverbindung".
Klicken Sie im Abschnitt "Telefonieverbindung" auf "Einstellungen ändern".
Aktivieren Sie die Einstellung "Portweiterleitung des Internet-Routers für Telefonie aktiv halten" und stellen Sie bei der Option "Portweiterleitung aktiv halten alle" den Wert auf "30 Sek.".
Klicken Sie danach auf "Übernehmen", damit diese Änderung gespeichert wird.
sipcall Profil
Ab FRITZ!OS 8.0 ist es möglich Rufnummer über das sipcall Telefonie-Anbieter-Profil zu registrieren.
Auf der linken Seite wählen Sie den Reiter "Telefonie" und navigieren Sie zum Menüpunkt "Eigene Rufnummern".
Klicken Sie danach auf "Neue Rufnummer".
Füllen Sie nun folgende Felder mit den bereitgestellten Konfigurationsdaten aus dem sipcall-Kundenportal aus:
Telefonie-Anbieter: sipcall
Rufnummer: <Ortsvorwahl> <Rufnummer>
Benutzerkennung: <Benutzerkennung>
VoIP-Passwort: <VoIP-Passwort>
Setzen Sie den "Transportprotokoll" auf UDP
unter "Weitere Einstellungen zur Verbindung".
Klicken Sie auf "Weiter" um die Eingabe abzuschliessen.
Testen
Testen Sie nun Ihr VoIP-Telefon. Hierzu können Sie einen eingehenden sowie ausgehenden Anruf tätigen.
Anrufe auf andere sipcall-Rufnummern sind dabei ohne Guthaben möglich, Anrufe ins kostenpflichtige Fest- oder Mobilfunknetz erfordern einen ausreichenden Saldo auf Ihrem sipcall-Konto.
Sollten Sie Probleme haben, steht Ihnen unser Kundendienst sehr gerne zur Verfügung.