Kurzwahlen der sipcall virtual pbx mit Microsoft Teams nutzen
Das Microsoft Teams Phone System ergänzt gewählte Rufnummern anhand des konfigurierten Nutzungsstandortes.
Ist beispielsweise der Nutzungsstandort (UsageLocation) CH (Schweiz)
hinterlegt,
vervollständigt das Phone System die gewählte Nummer und fügt die Landesvorwahl +41
(Microsoft DialPlan 'CH') ein. Für normale Anrufe sowie Notrufe ist das in Ordnung. Kurzwahlen müssen jedoch ohne Landesvorwahl gewählt werden.
Damit Ihr Teams Phone System dies berücksichtigt, gehen Sie wie folgt vor:
1. Kurzwahldefinition
- Ihre Kurzwahlen sollten eine fixe Länge haben, z.B. 3-stellig. Möglich ist 1- bis 5-stellig.
- Ihre Kurzwahlen sollten mit einer fixen Zahl beginnen. Wir empfehlen eine Ziffer zwischen 2 und 9.
- 3-stellige Kurzwahlen unter 200 sollten nicht verwendet werden, da diese für Notrufnummern verwendet werden.
- 4-stellige Kurzwahlen unter 2000 sollten nicht verwendet werden, da diese für Notrufnummern verwendet werden.
2. Kurzwahlen erstellen
Erstellen oder prüfen Sie die Kurzwahlen im Kundenportal unter "Rufnummern" -> "Rufnummernübersicht". Klicken Sie auf die gewünschte Rufnummer, um die Kurzwahl (innerhalb der Karte "Kurzwahl") konfigurieren zu können.
3. Erstellen Sie eine Normalisierungsregel im Teams Phone System
- 3a Variante über globale Wählplan-Richtlinie
- 3b Variante über separate Wählplan-Richtlinie
Wählen Sie diese Variante, falls Sie keinen weiteren Telefon-Provider für Teams nutzen. Die globale Richtlinie ist per "default" allen Benutzern zugewiesen.
3a.1. Loggen Sie sich ins Microsoft Teams Admin Center ein.
3a.2. Klicken Sie im Register "VoIP" auf "Wählpläne".
3a.3. Klicken Sie auf "Global (organisationsweiter Standard)", um dieser Richtlinie eine Normalisierungsregel hinzuzufügen.
3a.4. Geben Sie der Normalisierungsregel einen Namen (beispielsweise Kurzwahlen sipcall
) und eine Beschreibung (beispielsweise 3-stellig mit 2 beginnend
)
3a.5. Tragen Sie die definierte Länge der Rufnummer und "Die gewählte Nummer beginnt mit" ein.
3a.6. Lassen Sie die "Dann Aktion" deaktiviert.
3a.7. Speichern Sie die erstellte Normalisierungsregel.
3a.8. Speichern Sie den Wählplan.
Sie können auch eine separate Wählplan-Richtlinie erstellen (z.B. sipcall
) und diese den gewünschten Benutzern zuweisen.
3b.1. Loggen Sie sich ins Microsoft Teams Admin Center ein.
3b.2. Klicken Sie im Register "VoIP" auf "Wählpläne".
3b.3. Fügen Sie eine neue Richtlinie hinzu und definieren Sie einen Namen (z.B. sipcall
).
3b.4. Fügen Sie dieser Richtlinie eine Normalisierungsregel hinzu.
3b.4. Geben Sie der Normalisierungsregel einen Namen (beispielsweise Kurzwahlen sipcall
) und eine Beschreibung (beispielsweise 3-stellig mit 2 beginnend
)
3b.5. Tragen Sie die definierte Länge der Rufnummer und "Die gewählte Nummer beginnt mit" ein.
3b.6. Lassen Sie die "Dann Aktion" deaktiviert.
3b.7. Speichern Sie die erstellte Normalisierungsregel.
3b.8. Speichern Sie den Wählplan.
Geben Sie Microsoft etwas Zeit, nachdem Sie die Konfiguration abgeschlossen haben. Es kann bis zu 1 Stunde dauern, bis die Konfiguration vollständig wirksam wird.
Falls Sie weitere Kurzwahldefinitionen haben, erstellen Sie für jede Definition eine Regel.