Zum Hauptinhalt springen

Mail2Fax

Voraussetzungen

Die Funktion "sipcall Mail2Fax" ist in der Option "sipcall voice-/faxbox" integriert. Bitte bestellen Sie auf der Rufnummer, über welche Sie Faxe versenden möchten, die Option "sipcall voice-/faxbox", sofern auf jener Rufnummer noch keine Option aktiv ist.

Konfiguration

Öffnen Sie das Menü "Optionen" und anschliessend "sipcall voice-/faxbox". Wählen Sie nun die Rufnummer aus, über welche Sie die Faxe versenden möchten und klicken Sie auf das Icon + (sipcall voice-/faxbox hinzufügen) oder Zahnrad (sipcall voice-/faxbox editieren).

Definieren Sie nun die Funktion, die Sie nutzen möchten. Die "sipcall Mail2Fax" kann mit den Funktionen "Faxbox" sowie auch "Voicebox" betrieben werden.

Im Bereich "E-Mail Versand" geben Sie die E-Mail-Adresse(n) an, die als Empfänger für eingehende Voice- oder Faxnachrichten dienen soll(en). Im Bereich "Mail2Fax" geben Sie die E-Mail-Adresse(n) an, welche die Berechtigung erhalten sollen, die entsprechende Rufnummer ausgehend, als Faxabsender-Nummer zu verwenden.

Klicken Sie auf "Speichern", um die Änderungen/Anpassungen zu übernehmen.

warnung

Bitte beachten Sie, dass jede "Mail2Fax" E-Mail-Adresse jeweils nur einer spezifischen Rufnummer zugeteilt werden kann.

Anwendung

Um ein Fax via E-Mail zu versenden, öffnen Sie bitte Ihren E-Mail-Client und erstellen Sie eine neue E-Mail-Nachricht.

Bitte beachten Sie, dass Sie ausschliesslich berechtigte „Mail2Fax" E-Mail-Adressen als Absender verwenden können.

Die zu übermittelnde Nachricht können Sie als Text (unformatiert) in Ihrer E-Mail erfassen oder als Datei (PDF, TXT) an die Nachricht anhängen.

Den Fax-Empfänger Ihrer Nachricht definieren Sie mittels der Empfänger-E-Mail-Adresse. Geben Sie die Empfänger-Adresse bitte im folgenden Format ein:
<Empfänger-Fax-Nr.>@fax.sipcall.ch

Beispiele:
  0442005010@fax.sipcall.ch

oder

 41442005010@fax.sipcall.ch

Funktionen

  • Sie erhalten eine Sendebestätigung
  • Falls Sie keine Sendebestätigung erhalten möchten, erfassen Sie den Begriff noconfirm in der Betreffzeile Ihrer E-Mail
  • Die Betreffzeile wird nicht übermittelt
  • Dateiformate PDF & TXT werden akzeptiert
  • Leere Seiten werden ignoriert
  • Pro Faxauftrag können maximal 20 Seiten übertragen werden

Anmerkungen

  • Weder sipcall noch ein anderer Provider kann die Fax-Übertragung/-Funktionalität garantieren. Grund dafür sind die vielen Parameter der IP-Netzwerke. Sollte die Übermittlung von wichtigen Daten gewährleistet sein, empfiehlt sipcall den Wechsel auf eine neue Lösung.
  • Die Erfahrungen aus der Praxis haben gezeigt, dass bei Fax over IP oft Probleme mit der Faxübertragung aufgetreten und in vielen Fällen nur eine Verfügbarkeit von ca. 80% - 95% erreicht wurde.
  • Seit über 20 Jahren vergibt der Bund eine Grundversorgungkonzession, damit allen Schweizerinnen und Schweizern eine zeitgemässe Telefonie zur Verfügung steht. Die 2016 durch den Bundesrat beschlossene Fernmeldedienstversorgung beinhaltet die Fax-Versorgung nicht mehr, da aus Sicht des Bundesrates genügend Alternativen zur Verfügung stehen. Trotzdem versucht sipcall mit allen Mitteln, die Fax-Versorgung so lange und so gut wie möglich weiter anzubieten.