VoiceBox-Konfiguration per Telefon
Diese Anleitung beschreibt, wie die VoiceBox via Telefon konfiguriert werden kann.
Bitte beachten Sie, dass Ihnen mit dieser Methode nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Menü-Struktur
Einwählen
VoiceBox vom eigenen Gerät abrufen mit *98
Von dem Telefon aus, auf dem die Rufnummer mit der VoiceBox konfiguriert ist, können Sie mit der Tastenfolge *98
Ihre VoiceBox abrufen.
VoiceBox von einem externen Gerät abrufen
- Wählen Sie die Rufnummer
032 511 00 00
(oder Int.+41 32 511 00 00
) und folgen Sie den Instruktionen des Systems. - Ansage: „Bitte geben Sie Ihre Konto-Nummer ein und drücken Sie die Rautetaste“ –> Geben Sie Ihre Rufnummer im internationalen Format ohne „00“ ein (z.B.: 41441234567) und drücken Sie die Rautetaste (
#
). - Ansage: „Bitte geben Sie Ihr Passwort ein und drücken Sie die Rautetaste“ –> geben Sie das definierte Passwort (PIN) ein und drücken Sie die Rautetaste (
#
). - Der Standard-PIN ist
777
. Wir empfehlen Ihnen, dieses zu ändern. Beachten Sie den Abschnitt: Ändern des Passwortes.
Konfiguration / Bedienung
Nachdem Sie sich, wie oben beschrieben eingewählt haben, meldet Ihnen das System automatisch, ob neue Nachrichten vorhanden sind oder nicht.
- Durch Drücken der Taste 1 (Nachrichten anhören) können Sie die neuen Nachrichten anhören oder die bereits abgehörten Nachrichten nochmals abspielen.
- Mittels der
*
-Taste verlassen Sie die VoiceBox. - Sie haben folgende Optionen zur Auswahl der aktuellen Nachricht:
- Taste 4: Nachricht erneut anhören
- Taste 5: Datum und Uhrzeit der Aufnahme abhören
- Taste 7: Nachricht löschen
- Taste 9: Nachricht speichern
*
-Taste: zum Hauptmenu zurück
Persönliche Einstellungen
Nach dem Einwählen erreichen Sie die „Persönlichen Einstellungen“ mittels Taste 3.
In den persönlichen Einstellungen haben Sie die folgenden Menüs zur Auswahl:
- Taste 2: Administrative Einstellungen vornehmen
- Taste 3: Begrüssungen
*
-Taste: „Persönlichen Einstellungen“ verlassen und ins Hauptmenu zurückkehren
Administrative Einstellungen
Im Menü „Administrative Einstellungen“ haben Sie wiederum folgende Menüs zur Auswahl:
- Taste 1: Ändern des Passwortes
- Taste 3: Änderungen der Eingabeebene
- Taste 4: Datum- und Zeiteinstellungen
- Taste 6: Einstellungen zu „Automatisches Abspielen“ (Autoplay)
*
-Taste: Zu den persönlichen Einstellungen zurückkehren
Ändern des Passwortes
Pfad zum Passwort ändern
Nachdem Sie die Taste 1 für das Ändern des Passwortes gedrückt haben,
geben Sie bitte nach der Aufforderung Ihr neues Passwort ein und schliessen Sie die Eingabe mit der #-Taste ab.
Beachten Sie bitte, dass das Passwort max. 10 Ziffern lang sein darf.
Sobald Sie das neue Passwort eingegeben haben, wird Ihnen das neu gesetzte Kennwort sofort mitgeteilt.
Ändern der Eingabeebene
Pfad zum Ändern der Eingabeebene
Hier können Sie einstellen, wie ausführlich das System Sie sprachsteuert.
In einem ersten Schritt meldet Ihnen das System, welche Ebene aktuell eingestellt ist.
Um die Einstellung anzupassen, drücken Sie die entsprechende Taste wie folgt:
- Taste 1: Standard-Ansagen
- Taste 2: Erweiterte Ansagen
- Taste 3: Schnelle Ansagen
*
-Taste: Zu den administrativen Einstellungen zurückkehren
Datum und Zeitangaben
Pfad zum Datum und Zeitangaben
Wenn Sie die Funktion „Datum und Zeitangaben“ aktivieren, werden Ihre Sprachnachrichten mit Datum und
Uhrzeit angesagt. Somit wissen Sie, wann die Nachricht aufgenommen wurde.
Drücken Sie die nachfolgend beschriebenen Tasten, um die Funktion ein- bzw. auszuschalten. Das System meldet auch hier in einem ersten
Schritt, ob die Funktion ein- oder ausgeschalten ist.
- Taste 1: „Datum und Zeitangaben“ aktivieren
- Taste 2: „Datum und Zeitangaben“ deaktivieren
*
-Taste: Zu den administrativen Einstellungen zurückkehren
Automatisches Abspielen „Autoplay“
Pfad zum Automatisches Abspielen „Autoplay“
Bei aktivierter Funktion „Autoplay“ werden Ihre vorhandenen Nachrichten direkt abgespielt.
Zuerst meldet Ihnen das System, ob die Funktion ein- oder ausgeschalten ist.
Wählen Sie anschliessend die entsprechende Taste, um die Funktion zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
- Taste 1: „Autoplay“ aktivieren
- Taste 2: „Autoplay“ deaktivieren
*
-Taste: Zu den administrativen Einstellungen zurückkehren
Begrüssungen
Pfad zum Begrüssungen
Im Menü „Begrüssungen“ haben Sie folgende Menüs zur Auswahl:
- Taste 1: Änderungen zur erweiterten Abwesenheitsansage
- Taste 2: Einstellungen zur persönlichen Begrüssung
- Taste 3: Aufgenommener Name
*
-Taste: Zu den persönlichen Einstellungen zurückkehren
Erweiterte Abwesenheitsansage
Pfad zur erweiterten Abwesenheitsansage
Aktivieren Sie die „Erweiterte Abwesenheitsansage“, um eine persönliche Begrüssung zu aktivieren.
- Drücken Sie dazu die Taste 1, um die „Erweiterte Abwesenheitsansage“ auszuwählen.
- Sprechen Sie danach Ihre Begrüssung nach dem Signalton.
- Schliessen Sie die Aufnahme mit der
#
-Taste ab.
Danach wird Ihre Aufnahme abgespielt und Sie haben die Möglichkeit,
- die Aufnahme mittels Taste 1 erneut anzuhören,
- mittels
*
-Taste eine neue Ansage aufzunehmen oder - mittels
#
-Taste die Aufnahme zu bestätigen.
Bitte beachten Sie, dass die „Erweiterte Abwesenheitsansage“ danach sofort aktiv ist.
Persönliche Begrüssungen
Pfad zu persönlichen Begrüssungen
Im Menü „Persönliche Begrüssungen“ haben Sie die Auswahl zwischen der „Standardbegrüssung“ und einer „Persönlichen Begrüssung“:
- Taste 1: Standardbegrüssung aktivieren
- Taste 2: Persönliche Begrüssungen aufnehmen
*
-Taste: Beenden und zu den „Begrüssungen“ zurückkehren
Die Standardbegrüssung beinhaltet folgende System-Nachricht und kann nicht geändert werden:
„The person you are trying to reach is not available, please leave a message.“
Beachten Sie bitte, dass die „Standardbegrüssung“ nach dem Betätigen der Taste 1 sofort aktiv ist.
Wenn Sie eine persönliche Begrüssung aufnehmen möchten (mittels Taste 2), sprechen Sie diese nach dem
Signalton und schliessen Sie die Aufnahme mit der #
-Taste ab.
Danach wird Ihre Aufnahme abgespielt und Sie
haben die Möglichkeit, die Aufnahme mittels Taste 1 erneut anzuhören, mittels *
-Taste eine neue Ansage
aufzunehmen oder mittels #
-Taste die Aufnahme zu bestätigen.
Bitte beachten Sie, dass die „Persönliche Begrüssungen“ danach sofort aktiviert wird.
Aufgenommener Name
Pfad zu aufgenommener Name
Wenn Sie die Begrüssung „Aufgenommener Name“ auswählen, brauchen Sie nur Ihren Namen aufzunehmen (z.B.
Max Mustermann).
Der Ansagetext lautet dann für den Anrufenden:
„You have reached the mailbox of „Max Mustermann“, please leave a message.“
Drücken Sie die Taste 3, um die Ansage “Aufgenommener Name” auszuwählen. Sprechen Sie danach Ihren Namen
nach dem Signalton und schliessen Sie die Aufnahme mit der #
-Taste ab. Danach wird Ihre Aufnahme abgespielt
und Sie haben die Möglichkeit, den Namen mittels *
-Taste erneut aufzunehmen oder die Aufnahme mit der #
-Taste zu bestätigen.
Bitte beachten Sie, dass die Ansage Aufgenommener Name
danach sofort aktiviert wird.