Zum Hauptinhalt springen

Warteschleife

1. Warteschleife aktivieren

  • Um eine Warteschleife zu erstellen, navigieren Sie nach Produkte (1) -> sipcall virtual pbx (2).
  • Klicken Sie in der Karte Warteschleife auf BEARBEITEN (3), um in die Warteschleifenübersicht zu gelangen.
  • Fügen Sie eine neue Warteschleife hinzu, indem Sie rechts auf WARTESCHLEIFE HINZUFÜGEN klicken.
  • Vergeben Sie der Warteschleife einen für Sie passenden Namen, z.B. Kundendienst.
  • Fügen Sie die Warteschleife einem IVR hinzu (sehr empfohlen) oder einer Rufnummer mittels Weiterleitung hinzufügen.

2. Warteschleife konfigurieren

Wenn Sie die Warteschleife aktiviert haben, werden Grundeinstellungen geladen. Diese können Sie auf Ihre Bedürfnisse anpassen.

2.1 Allgemein

Zuweisungsmethoden

  • Wie aufgeführt: Die Anrufe werden den Warteschleifen-Teilnehmer nacheinander - wie auf der Teilnehmerliste aufgeführt - zugestellt. Ist der erste Teilnehmer besetzt oder die Nachbearbeitungszeit ist noch nicht beendet, wird der Anruf dem nächsten Teilnehmer zugestellt.
  • Gleichzeitig: Bei allen angemeldeten Warteschleifen-Teilnehmer klingelt der Anruf gleichzeitig, ausser sie sind selbst im Gespräch oder noch in der Nachbearbeitungsphase.
  • Längste Inaktivität: Derjenige Warteschleifen-Teilnehmer, welcher am längsten keinen Warteschleifenanruf zugestellt bekommen hat, erhält den Anruf zugestellt.
  • Zufällig: Die Anrufe werden einem Warteschleifen-Teilnehmer zufällig zugeteilt.

Maximale Wartezeit

Definieren Sie die Zeit in Minuten, welche ein Anrufer in der Warteschleife maximal warten soll. In der Karte Timeout, definieren Sie was passieren soll, wenn die maximale Wartezeit erreicht ist.

Nachbearbeitungszeit

Die Nachbearbeitungszeit ist der Zeitraum direkt nach dem Beenden eines Gespräches, in dem die Warteschleife keine neuen Gespräche an den Teilnehmer vermittelt. Während dieser Zeit kann der Mitarbeitende wichtige Nacharbeiten erledigen, ohne vom nächsten Anruf gestört zu werden.

2.2 Timeout

In der Karte Timeout definieren Sie, was mit einem Anruf geschieht, welcher einer der folgenden Bedingungen erfüllt:

  • Die maximale Wartezeit ist abgelaufen.
  • Kein Teilnehmer an der Warteschleife angemeldet.

Sie können eine Timeout-Ansage hochladen und zwischen folgenden Aktionen wählen:

  • Anruf beenden (Standard)
  • auf eine interne Rufnummer weiterleiten
  • an eine weitere Warteschleife weiterleiten

2.3 Warteschleifenmusik

Sie können wählen zwischen einem Freizeichen (Standard) oder Ihrer eigenen Warteschleifenmusik.

hinweis

Bitte beachten Sie, dass Sie für die rechtmässige Nutzung des hochgeladenen Musiksstückes, beziehungsweise für die Urheberrechts-Entschädigung selber verantwortlich sind.

2.4 Ansage Warteposition

Mit dieser optionalen Funktion erhält der Anrufer eine automatisch generierte Ansage in der gewünschten Sprache.

3. Teilnehmerverwaltung

Sie können Teilnehmer über unser Kundenportal hinzufügen.

Der Mitarbeiter kann sich mittels Service-Code und der angefügten Kurzwahl selber an einer Warteschleife an- und abmelden:

  • Anmelden: *41<Kurzwahlnummer>, z.B. *4199900
  • Abmelden: *42<Kurzwahlnummer>, z.B. *4199900

Welche Kurzwahl Ihre Warteschleife hat, sehen Sie in der Warteschleifenübersicht.

tipp

Speichern Sie an- und abmelde Codes als Kurzwahlen auf dem Telefon des Agenten.